Geräteausleihe (LEIHS)

Bei den ITS und ITSCs können Windows-  und Apple-Notebooks ausgeliehen werden. Die Geräteausleihe dient der Überbrückung von Engpässen, z.B. beim Ausfall von Geräten. Alle Geräte werden zweckgebunden für Lehre und Forschung ausgeliehen. Ferner werden Geräte für Kongresse und Veranstaltungen ausgeliehen.

Wer kann diese Leistung beziehen?

- Studierende: Können Ausleihe-Geräte über die Leihs-Instanz des zentralen Service Desk der IT-Services reservieren und ausleihen.
- Angestellte: Ausleihberechtigt sind nur Angestellte der von dem jeweiligen ITSC betreuten Einheiten. Andere Personen, z.B. Externe ohne Unibas-Account können Geräte nicht direkt reservieren und ausleihen. In diesen Fällen muss die Reservierung über eine betreuende Person erfolgen.

Umfang der angebotenen Leistung

Die Ausleih-Geräte können über das Online Ausleih-System "Leihs" bestellt werden. Das Angebot kann in der jeweiligen Leihs-Instanz des Service Desks oder der genannten ITSCs eingesehen und reserviert werden.

Installierte Standardsoftware:
- VPN-Anbindung
- Microsoft Office
- Outlook oder Apple Mail
- Adobe Acrobat Pro / Adobe Reader
- Microsoft Defender
- Firefox / Safari
- Zoom
- Portal Manager
- Backup via Time Machine möglich (nur Apple-Notebooks)

Hardware-Spezifikationen:
- 16 oder 32 GB Ram
- 512 GB Harddisk
- 13 oder 15 Zoll Display
- Tasche, Maus und Netzteil

Der Anwender hat Administratorenrechte und damit verbunden die Möglichkeit, Software zu installieren. Die maximale Ausleihdauer für Notebooks beträgt 30 Tage.

Nicht im Umfang der angebotenen Leistung enthalten

● Spezial-Software ist nicht im Service enthalten.
● Verlängerungen der Ausleihdauer sind im Interesse aller Nutzer nicht möglich; auch eine Dauerausleihe kann nicht vorgenommen werden.
● Windows: Backups der Daten der Anwender werden in diesem Service nicht vorgenommen. Nach der Geräte-Rückgabe werden alle Kundendaten gelöscht.
● Apple: Backups der Daten der Anwender via Time Machine sind möglich und müssen durch den Anwender selbst vorgenommen werden.

Kosten

Die Nutzung der Ausleihegeräte ist kostenfrei.

Erbringungszeit

● Die Reservation von Ausleihe-Geräte über die zentrale Leihs-Instanz der IT-Services (08.08.2023 momentan noch mehrere Leihs-Instanzen im Einsatz) kann rund um die Uhr erfolgen, sofern der Dienst verfügbar ist. Die Abholung der reservierten Geräte kann nur zu den spezifischen Öffnungszeiten der jeweiligen Abholorte (SD, JBH, PG und PG2 erfolgen).
● Am Service Desk und den ITSCs stehen eine grössere Anzahl von Windows Notebooks und einige Apple MacBooks zur Verfügung. Im Bestellprozess wird eine aktuelle Übersicht aller verfügbaren Notebooks aufgeführt. Die Verfügbarkeit richtet sich nach der aktuellen Auslastung.

Die Geräteausleihe dient der Überbrückung von Engpässen, z.B. beim Ausfall Ihrer Geräte. Alle Geräte werden zweckgebunden für Lehre und Forschung ausgeliehen. Ferner werden Geräte für Kongresse und Veranstaltungen ausgeliehen. Verlängerungen der Ausleihdauer sind im Interesse aller Nutzenden nicht möglich.

Notebooks der ITSCs können nach vorhergehender Absprache auch als Dauerausleihe (z.B. längerer Forschungsaufenthalt im Ausland) genutzt werden.

Leistungsbeziehende

● Die Beantragung der Ausleihe. Angehörige von Instituten können gegen Unterschrift der Institutsleitung in der Bestätigungsmail eine Ausleihe vornehmen; das jeweilige Institut übernimmt damit auch die Haftung; Studierende müssen eine gültige Immatrikulationsbescheinigung bei der Abholung des Gerätes bei den ITS vorlegen.
● Die Rückgabe der Geräte erfolgt in dem Zustand, in dem sie herausgegeben wurden; Wiederherstellungskosten an den Geräten, die durch Manipulationen während der Ausleihzeit entstanden sind, werden dem Ausleihenden in Rechnung gestellt.

IT-Services

● Die Aktualität des Notebooks mit der entsprechenden Software.
● Die Beschaffung von Komponenten, d.h. Hardware, Software, Dokumentation und sonstige Ausstattung, deren Rückgabe nicht zur vereinbarten Zeit erfolgt. Die Beschaffungskosten werden dem jeweiligen Leistungsbeziehenden in Rechnung gestellt. Bei verspäteten Teilrückgaben leisten die ITS keine Vergütung.

Bestellung, Beratung & Hilfe

Service Desk

IT-Services
Spitalstrasse 41, 3. OG
CH-4056 Basel
Tel. +41 61 207 14 11
E-Mail support-its@unibas.ch

IT Service Center (ITSC) sind IT-Dienstleistungsteams, die primär geografisch bezogen und über Organisationseinheitengrenzen hinweg die Basis-IT an der Universität Basel erbringen – fallbedingt darüber hinaus auch weitere IT-Dienstleistungen. Die ITSC der versorgten Einheiten bilden das Bindeglied zwischen den Benutzerinnen bzw. Benutzern und den zentralen IT-Services. Sie sind die primären Ansprechspartner in Bezug auf Beschaffung, Beratung und Support von Hard- und Software.

Für darüber hinausgehende Unterstützung und nicht durch die ITSC zu lösende Aufgabenstellungen ist der Service Desk zuständig.


ITSC Jacob Burckhardt Haus (ITSC JBH)

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
8:00 - 11:30 und 13:00 - 17:00 Uhr

Telefon

Intern: 7 14 11
Extern: +41 61 207 14 11

Online

Lösen Sie ein Ticket via Webseite oder per E-Mail: support-its@clutterunibas.ch

Anschrift

ITSC Jacob Burckhardt Haus 
Büro EG.41 
Universität Basel 
Peter Merian-Weg 6 
Postfach 
4002 Basel
Schweiz

Standorte der unterstützten Einheiten

Gellertstrasse 27 (EIB)
Grosse Allee 6 (DSBG)
Peter Merian-Weg 6 (WWZ)
Peter Merian-Weg 8 (IUS)
Spiegelgasse 1 (DMI)


ITSC Klingelbergstrasse (ITSC KLB)

Unterstützte Einheiten

Departement Biozentrum (sowie dort beheimatete Gruppen aus dem Departement Biomedizin)
Fakultät für Psychologie (Teilversorgung)
Swiss Nanoscience Institute
Pharmazeutische Wissenschaften (Teilversorgung)
sciCORE (Teilversorgung)

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
8:30 - 17:30 Uhr

Telefon

Intern: 7 14 11
Extern: +41 61 207 14 11 

Online

Lösen Sie ein Ticket via Webseite oder per E-Mail: support-its@clutterunibas.ch

Anschrift

Biozentrum der Universität Basel
Spitalstrasse 41, 4. OG
4056 Basel
Schweiz

Standorte der unterstützten Einheiten

Spitalstrasse 41


ITSC Petersgraben (ITSC PG)

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
08:30 - 17:30 Uhr

Telefon

Intern: 7 14 11
Extern: +41 61 207 14 11

Online

Lösen Sie ein Ticket via Webseite oder per E-Mail: support-its@clutterunibas.ch

Anschrift

ITSC Petersgraben 
Universität Basel 
Petersgraben 52
Büro SG -111
Postfach 
4051 Basel
Schweiz

Standorte der unterstützten Einheiten

Bernoullistrasse 28
Hebelstrasse 3
Holbeinstrasse 12
Missionsstrasse 64
Petersgraben 27
Petersgraben 35
Petersgraben 45
Petersgraben 51
Spalenvorstadt 2
St. Alban-Graben 8
Steinengraben 5
Steinengraben 22
Gewerbestrasse 24, Allschwil


ITSC Petersgraben 2 (ITSC PG2)

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
8:30 - 12:00 und 13:30 - 17:00 Uhr

Telefon

Intern: 7 14 11
Extern: +41 61 207 14 11

Online

Lösen Sie ein Ticket via Webseite oder per E-Mail: support-its@clutterunibas.ch

Anschrift

Universitätsbibliothek 
ITSC PG2 
Büro 302.10 
Schönbeinstrasse 18-20 
4056 Basel
Schweiz

Standorte der unterstützten Einheiten

Bernoullistrasse 16 (nur Dep. Gesellschaftswissenschaften)
Bernoullistrasse 28 (nur Dekanat Phil.-Hist. Fakultät)
Heuberg 12
Heuberg 33
Hirschgässlein 21
Kanonengasse 27
Leimenstrasse 48
Maiengasse 51
Münsterplatz 19
Nadelberg 4
Nadelberg 6
Nadelberg 8
Nadelberg 10
Peter Merian-Weg 6 (nur UB Wirtschaft - Schweizerisches Wirtschaftsarchiv)
Petersgraben 27 (nur Dep. Gesellschaftswissenschaften)
Petersgraben 52 (nur Dep. Gesellschaftswissenschaften)
Rheinsprung 9 (nur Dep. Gesellschaftswissenschaften)
Rheinsprung 21
Rheinsprung 24
Schönbeinstrasse 18-20
Spalenberg 65 (nur Dep. Sprach- u. Literaturwissenschaften)
Spalenvorstadt 2 (nur Dep. Gesellschaftswissenschaften)
Spiegelgasse 5 (nur Bibliothek)


ITSC Rosentalareal (ITSC RTA)

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
09:00 - 16:30 Uhr

Telefon

Intern: 7 14 11
Extern: +41 61 207 14 11

Online

Lösen Sie ein Ticket via Webseite oder per E-Mail: support-its@clutterunibas.ch

Anschrift

ITSC Rosental 
Büro EG – Raum 204
Universität Basel 
Klingelbergstrasse 80 
4056 Basel
Schweiz

Standorte der unterstützten Einheiten

Schällemätteli
St. Johanns-Ring 19
Klingelbergstrasse 80
Rosental Areal (Mattenstrasse 24)
BPR 1096
BPR 1060