Kommunikation und Zusammenarbeit >> Communication
E-Mail und Kalender
Als Universitätsangehörige erhalten Sie eine persönliche E-Mail-Adresse. Ihr elektronisches Postfach erlaubt Ihnen über verschiedene Geräte hinweg eine effiziente und flexible Verwaltung und Delegation Ihrer Konversationen, Termine und Kontakte. Bei Bedarf können Sie zusätzlich unpersönliche Funktionsadressen sowie Verteiler/Mailinglisten beantragen.
Wer kann diese Leistung beziehen?
Mitarbeitende; Studierende; Assoziierte; exkl. Assoziierte Institute; andere (siehe Voraussetzungen)
Umfang der angebotenen Leistung
Dieser Service umfasst folgende Aspekte:
● Erfassen und Verwalten von Kontakten, Notizen und Aufgaben
● Zugriff auf E-Mail, Kalender, Kontakte, Notizen und Aufgaben via Webmail
● Standard-Mail-Clients sind Outlook für Windows und Mac
● Unterstützung der gängigen Browser für Webmail
● 5 GB Standard-Quota für Studierende und Universitätsmitarbeitende (Erweiterungen der Postfachgrösse können im Selfservice Portal zu den dort beschriebenen Bedingungen beantragt werden)
● Backup und Restore der jeweiligen Daten
● Synchronisation mit mobilen Geräten
● Darüber hinaus ist auch eine generelle Beratung zu E-Mail- und Kalenderfragen wie auch im Umgang mit Spam-Mails in diesem Service enthalten.
Neu eintretende Universitätsangehörige erhalten automatisch einen Uni-Account und eine E-Mail-Adresse der generellen Form Vorname.Nachname@unibas.ch.
Organisationseinheiten oder Projektgruppen können eine personenunabhängige E-Mail-Adresse der generellen Form Funktion-Oe@unibas.ch beantragen. Funktion bezeichnet eine Rolle oder Dienstleistung, wie z.B. Sekretariat oder Ausleihe. Oe ist eine Abkürzung der Organisationseinheit. Zu jeder solchen E-Mail-Adresse wird auch ein Verantwortlicher bestimmt. Auch hier ist das Antragsformular ausgefüllt und unterschrieben ins Sekretariat der IT-Services zu bringen. Eine solche Mailbox enthält automatisch einen Kalender, der als Gruppenkalender benutzt werden kann, nachdem entsprechende Freigaben eingerichtet wurden.
Auf dem Exchange Dienst der Universität Basel ist es möglich, anderen Personen diverse Rechte im eigenen Kalender zu gewähren. Bspw. können Anwender im entsprechenden Sekretariat lesenden oder schreibenden Zugriff auf ihren Kalender erteilen.
Nicht im Umfang der angebotenen Leistung enthalten
- Nicht-Standard-Mail-Clients- und Browser werden nicht unterstützt.
Kosten
- Für Nutzende ist dieser Service bei bestimmungsgerechtem Bezug kostenfrei.
- Es findet keine Verrechnung an universitären Einheiten statt.
Betriebs-Zeiten
7x24 Std. (steht immer zur Verfügung, ausg. angekündigte Wartungszeiten)
Support Zeiten
Support ist während der Service Desk Zeiten gewährt
- Gäste, Emeritierte, Co-Autoren und andere Personen, denen die Universität Zugang zu Informatikmitteln geben will, erhalten in der Regel nur Zugangsrechte, aber keine E-Mail-Adresse (ausgenommen assoziierte Personen gem. §3). Die genauen Bedingungen und Antragswege können der Weisung des Rektorats entnommen werden.
Einzuhaltende allgemeine Bestimmungen
Es sind die allgemeine Nutzungsbedingungen der von den IT-Services angebotenen Dienste (ANBITS inkl. Weisung zum Umgang mit Passwörtern, Nutzungsbedingungen Netzwerk und Account) zu beachten: https://its.unibas.ch/de/sicherheit/richtlinien/
Beratung, Hilfe & Bestellung
Service Desk
IT-Services
Spitalstrasse 41, 3. OG
CH-4056 Basel
Tel.
+41 61 207 14 11
E-Mail support-its@unibas.ch