Kommunikation und Zusammenarbeit >> Communication

Telefonie Festnetz

Sie können Telefongespräche über eine Rufnummer der Universität von Ihrem Computer oder einem stationären Telefongerät durchführen.

Wer kann diese Leistung beziehen?

Mitarbeitende; Assoziierte; Besuchende; inkl. Assoziierte Institute; andere (siehe Voraussetzungen)

Umfang der angebotenen Leistung

Der Service umfasst alle Belange der Sprachkommunikation im Festnetzbereich inkl. Beratung und Support:
● Verwaltung von persönlichen und unpersönlichen Geschäftsrufnummern durch die Administration der Organisationseinheiten sowie ITS
● Verzeichnis der Namen und Telefonnummern
● Steuerung der Erreichbarkeit über das Telefon (Umleitung) und weitere Optionen per Webinterface
● Telefonie-Software mit den Funktionalitäten Kontaktliste, Anwesenheitsstatus, Chat und Telefonie
● Bereitstellung der Telefonie-Software für zentral verwaltete Computer (Win/Mac)
● Die Nutzung von Cisco Jabber auf Mobiltelefonen mit Android oder iOS (iPhone) ist ohne Anspruch auf Support u. Gewährleistung möglich (Aktivierung der Telefoniedienste nur auf Anfrage).
● Bereitstellung von stationären Telefonen am Arbeitsplatz auf Antrag
● zentrale Vermittlungsstelle

Nicht im Umfang der angebotenen Leistung enthalten

Bezüglich der Nutzung der Telefonie via Software:

  • Die Applikationen, um diesen Dienst zu nutzen, werden "As-is" angeboten. Es wird die Verfügbarkeit des Dienstes gewährleistet.
  • Etwaige Änderungswünsche können adressiert werden, aber es besteht kein Einfluss unsererseits, ob und welche Funktionen vom Hersteller implementiert werden.

Kosten

  • Die universitäre VoIP Telefonie steht Mitarbeitenden und Gästen der Universität Basel zur geschäftlichen Nutzung ohne Verrechnung von Kosten zur Verfügung.
  • Kosten für Telefoneinrichtungen (Netzwerk, Endgeräte, Installation, Konfiguration) bei Neu- und Umbauprojekten, Neuberufungen und Umzügen gehen bei universitären Einrichtungen zulasten der IT-Services.
  • Assoziierten Einrichtungen kann der Service bei Kostenübernahme zu vereinbarten Konditionen auf Basis der Assoziierungsvereinbarung zur Verfügung gestellt werden.

Betriebs-Zeiten

7x24 Std. (steht immer zur Verfügung, ausg. angekündigte Wartungszeiten)

Support Zeiten

Support ist während der Service Desk Zeiten gewährt

Mitarbeitende und Gäste der Universität Basel zur geschäftlichen Nutzung, ggf. assoziierte Einrichtungen zu vereinbarten Konditionen

Technische Voraussetzungen

Zur Nutzung der Telefondienste vom Computer bestehen folgende Voraussetzungen:

  • Sie besitzen eine persönliche Telefonnummer an der Universität Basel.
  • Die Softwarelösung "Cisco Jabber" wird nur für verwaltete Computer in Einheiten, die von IT Service Centers (ITSC) betreut werden, zentral bereit gestellt. Falls "Cisco Jabber" auf Ihrem Arbeitsplatzcomputer noch nicht installiert sein sollte, finden Sie die Anwendung im Software-Kiosk.
  • Sie besitzen ein geeignetes Headset. Beantragen Sie dieses nötigenfalls bei den ITS bzw. Ihrem CV.

Einzuhaltende besondere Bestimmungen

  • Die Nutzung der Sprachkommunikation der Universität Basel ist der geschäftlichen Nutzung vorbehalten. Die private Nutzung ist für diesen Service ausgeschlossen.

Einzuhaltende allgemeine Bestimmungen

Es sind die allgemeine Nutzungsbedingungen der von den IT-Services angebotenen Dienste (ANBITS inkl. Weisung zum Umgang mit Passwörtern, Nutzungsbedingungen Netzwerk und Account) zu beachten: https://its.unibas.ch/de/sicherheit/richtlinien/

  1. Auf Mitarbeitenden-Computer: Anwendung "Cisco Jabber" starten und einloggen, um Anrufe zu tätigen oder entgegenzunehmen

Beratung, Hilfe & Bestellung

Service Desk

IT-Services
Spitalstrasse 41, 3. OG
CH-4056 Basel
Tel. +41 61 207 14 11
E-Mail support-its@unibas.ch

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr

E-Mail senden