Hardware & Software >> Modern Workplace

Backup Client User Data

Nutzendendaten werden mit einem gemanagten Backup Client (Code42 CrashPlan) in kurzen Intervallen über Netzwerkressourcen in die Cloud, auf USB-Platten oder in Ausnahmen lokal bei den ITS verschlüsselt sichergestellt.

Wer kann diese Leistung beziehen?

Mitarbeitende; aktive Anstellung vorausgesetzt; andere (siehe Voraussetzungen)

Umfang der angebotenen Leistung

  • Nutzendendaten werden mit einer Hintergrundanwendung (Code42 CrashPlan) in kurzen Intervallen über Netzwerkressourcen in die Cloud, auf USB-Platten oder in Ausnahmen lokal bei den ITS verschlüsselt sichergestellt.
  • Nutzende können Daten selber aus einer unlimitierten Anzahl Versionen bis 90 Tage wiederherstellen.
  • Pro Person können bis zu 4 Geräte sichergestellt werden.
    Sichergestellte Verzeichnisse: Es wird standardmässig das Benutzerverzeichnis (Users/Benutzer_x) sichergestellt mit vordefiniertem Ausschluss von bestimmten Verzeichnissen und Dateitypen. Details auf Anfrage.
  • Backup Destinationen: Zur Wahl stehen mehrere Backup Destinationen, welche alle mit dem gleichen gemanagten Backup Client parallel genutzt werden können. Primär sollen die Backupdaten aus Kostengründen in der Cloud gesichert werden.
    • Backup auf Cloud-Speicher von Code42 in Europa (Amsterdam): Pro Benutzer/Endgerät stehen in Europa 'unlimitierte' Backup-Kapazitäten zur Verfügung.
    • Backup auf lokale USB-Speichergeräte.
    • Backup auf lokalen Speicher der IT Services - nur nach Beratung erhältlich: Pro Benutzende/Endgerät stehen limitierte Backup-Kapazitäten zur Verfügung.
  • Restore Optionen: Für Restores stehen folgende Optionen zur Verfügung:
    • Restore von einzelnen Dateien, Verzeichnissen oder aller Daten über die CrashPlan App auf dem Original- oder Ersatzgerät.
    • Restore von einzelnen Dateien, Verzeichnissen oder aller Daten über einen Web Browser auch ohne Originalgerät.
    • Restore von einzelnen Dateien über eine CrashPlan Mobile Device App (iOS/Android).
  • Sicherheit: Die sicherzustellenden Daten werden vor dem Verlassen des Computers mit 256-bit AES verschlüsselt und bei der Netzwerkübertragung zusätzlich mit 128-bit AES. Die gespeicherten Daten sind ohne allgemeinen und/oder persönlichen Schlüssel nicht lesbar.

Nicht im Umfang der angebotenen Leistung enthalten

  • Kein Backup von privaten Daten
  • Kein Backup von Serverumgebungen
  • Falls benötigt ein USB-Speichergerät (Stick/Festplatte)

Kosten

kostenpflichtig:

  • Für die Nutzung des Services werden pro Leistungsbeziehende und Verrechnungsperiode (=1 Jahr) 100 CHF in Rechnung gestellt. Die Abrechnung erfolgt auf der Basis der registrierten/installierten Backup Clients jeweils auf Ende Oktober eines Jahres.
  • Ein benötigtes USB Speichergerät (USB Platte/Stick) ist nicht in den Kosten des Services eingeschlossen.

Betriebs-Zeiten

7x24 Std. (steht immer zur Verfügung, ausg. angekündigte Wartungszeiten)

Support Zeiten

Störungsbehebung & Support während Service Desk-Zeiten gewährt

Die Antragsstellung erfolgt über die ITS oder für nicht zentral versorgte Einheiten über die/den CV und wird von den jeweiligen Organisationseinheiten bewilligt.
Der Service steht Nutzenden zur Verfügung, welche folgende Kriterien erfüllen:

  • Personen, welche geschäftsrelevante Daten nur auf dem Endgerät speichern müssen/können.
  • Leitende Personen mit geschäftsrelevanten vertraulichen/persönlichen Daten, welche sie nicht auf zentralen Laufwerken von ITS speichern dürfen/können.
  • Workstations mit lokal gespeicherten und zu verarbeitenden Daten, bei denen eine Speicherung und Verarbeitung über die zentralen NAS Speicher aus technischen Gründen (z.B. Latenzzeiten) nicht sinnvoll ist.

Technische Voraussetzungen

Netzwerkvoraussetzungen:

  • Cloud-Backup über externe Netzwerke (nicht Uni Basel Netzwerk) und USB-Backups laufen ohne aktives VPN.
  • Backup über externe Netzwerke auf ITS lokalen Speicher benötigt eine aktive VPN-Verbindung.

Einzuhaltende besondere Bestimmungen

  • Use Policy: Die Leistungsbeziehenden haben dafür Sorge zu tragen, dass sich keine privaten Daten in den Backup-Verzeichnissen befinden. Alle Daten in den Backup-Verzeichnissen sind geschäftliche/persönliche Daten.
  • Die Leistungsbeziehenden müssen den Service bei Nichtgebrauch vor Anfang der nächsten Verrechnungsperiode bis Oktober bei ITS-SSI kündigen.

Einzuhaltende allgemeine Bestimmungen

Es sind die allgemeine Nutzungsbedingungen der von den IT-Services angebotenen Dienste (ANBITS inkl. Weisung zum Umgang mit Passwörtern, Nutzungsbedingungen Netzwerk und Account) zu beachten: https://its.unibas.ch/de/sicherheit/richtlinien/

Die Antragsstellung erfolgt über für zentral Versorgte Einheiten über eine Supportanfrage an IT-S oder für CV-Versorgte Einheiten durch Anfrage Ihrer Computerverantwortlichen Person und wird von den jeweiligen Organisationseinheiten bewilligt.

Beratung, Hilfe & Bestellung

Service Desk

IT-Services
Spitalstrasse 41, 3. OG
CH-4056 Basel
Tel. +41 61 207 14 11
E-Mail support-its@unibas.ch

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr

E-Mail senden