Netzwerk >> Internet Connectivity

Office Wireless Connectivity - WLAN

Die Universität stellt ihren Angehörigen und Gästen in allen öffentlichen Räumlichkeiten drahtlosen Zugriff auf das Internet und auf interne Ressourcen bereit. Unser WLAN-Service umfasst dabei verschiedene bedarfsgerechte und sichere Zugangsmöglichkeiten für alle Arten von Endgeräten: Uni-Angehörige verbinden sich auf geschäftlichen und privaten Laptops und Smartphones bequem mit "Eduroam", während Gäste "unibas-visitor" nutzen können.

Wer kann diese Leistung beziehen?

Mitarbeitende; Studierende; Assoziierte; Besuchende; Doktorierende; Emeriti; Computerverantwortliche CV/IKA; inkl. Assoziierte Institute; andere (siehe Voraussetzungen)

Umfang der angebotenen Leistung

Die WLAN-Dienste bieten drahtlose Netzwerkverbindungen innerhalb der Universitätsgebäude an. Die Universität bietet eine gute WLAN-Abdeckung in allen öffentlichen Bereichen, Lehrräumen, Sitzungszimmern und Hörsälen - in Büros und Laboren ist der Netzwerkzugriff primär kabelgebunden vorgesehen.
Die Universität betreibt verschiedene drahtlose Netzwerke (auch SSID genannt) für unterschiedliche Zwecke:
Übersicht über die verschiedenen WLANs an der Uni Basel

"eduroam" - mobiler Internetzugang mit Login

bietet auf dem gesamten Campus der Uni Basel Mitarbeitenden, Studierenden, Dozierenden und Forschenden mit Unibas Konto uneingeschränkten Internetzugang. Akademische Gäste können sich mit dem Account ihrer eigenen Hochschule ebenfalls mit eduroam verbinden. Der Zugriff auf uni-interne Ressourcen nur ist über eine zusätzliche VPN-Verbindung möglich.

""unibas-visitor"" - mobiler Internetzugang mit SMS-Anmeldung

steht auf dem gesamten Campus für die Nutzung durch Gäste ohne Uni-Account zur Verfügung. "unibas-visitor" ermöglicht nach SMS-Anmeldung den uneingeschränkten Zugang zum Internet. In ausgewählten Lehrräumen existiert diese Zugangsart für Dozierende zusätzlich auch kabelgebunden. Weitere Details finden in der zugehörigen Servicebeschreibung ""Internetzugriff für Gäste"".

"unibas-device" - für IoT-Geräte

ist auf dem gesamten Campus für den Wireless-Anschluss nicht persönlicher IT-Geräte verfügbar, die keine Authentifizierung (802.1x) unterstützen und nicht mit dem kabelgebundenen Netzwerk verbunden werden können. Die Authentifizierung basiert auf WPA2-PSK. Die an unibas-device angeschlossenen Geräte werden in drei verschiedenen Zugangsprofilen unterteilt: nur Internet, nur Uni Internal oder Mixed (mit individuellen Firewall-Regeln). Die Verbindung von Geräten mit diesem Netzwerk kann nur von IT-Personen (CV, ITSC) hergestellt werden. Eine ausführliche Beschreibung finden diese im Intranet.

"unibas-public"

ist auf dem gesamten Campus der Uni Basel verfügbar. Der Zugang zum Netzwerk ist frei (es ist keine Authentifizierung erforderlich), bietet aber nur Zugang zu ausgewählten internen Angeboten wie Viaweb für die Passwortänderung und den Asknet-Shop. Der Zugriff auf das Internet und weitere uni-interne Ressourcen nur ist über eine zusätzliche VPN-Verbindung möglich.

Es gibt weitere drahtlose Netzwerke, die nur in bestimmten Bereichen oder Gebäuden verfügbar sind, wie "DMI Programming", "deploy" oder "clab". Sie sind für besondere Zwecke bestimmt und auf bestimmte Benutzer oder Geräte beschränkt.

Nicht im Umfang der angebotenen Leistung enthalten

Die Nutzung des Remote-Access Services ("VPN") ist nicht in diesem Dienst enthalten, ist aber zusätzlich erforderlich, um über das Wireless-Netzwerk auf die internen Ressourcen der Universität zuzugreifen .

Kosten

  • Für Nutzende ist dieser Service bei bestimmungsgerechtem Bezug kostenfrei.
  • Es findet keine Verrechnung an universitären Einheiten statt.

Betriebs-Zeiten

7x24 Std. (steht immer zur Verfügung, ausg. angekündigte Wartungszeiten)

Support Zeiten

Support ist während der Service Desk Zeiten gewährt

  • eduroam: Studierende, Universitätsmitarbeitende, Forschungsgäste
    • Für akademische Gäste funktioniert eduroam nur, wenn die Heim-Hochschule Mitglied im Eduroam-Verbund ist
  • unibas-visitor: Gäste
  • unibas-device für unpersönliche "IoT"-Geräte: Computerverantwortliche, IKA, ITS

Technische Voraussetzungen

  • Mit dem WLAN verbundene Geräte müssen auf dem neuesten Stand sein (Sicherheits-Patching, Anti-Virus-Updates)
  • Eine VPN-Verbindung ist erforderlich, um über das WLAN-Netzwerk auf die internen Ressourcen der Universität zuzugreifen

Einzuhaltende besondere Bestimmungen

  • Eduroam: Nach einer Änderung Ihres Unibasel-Konto-Passworts müssen Sie die Eduroam-Konfiguration Ihres Geräts selbständig erneuern.

Einzuhaltende allgemeine Bestimmungen

Es sind die allgemeine Nutzungsbedingungen der von den IT-Services angebotenen Dienste (ANBITS inkl. Weisung zum Umgang mit Passwörtern, Nutzungsbedingungen Netzwerk und Account) zu beachten: https://its.unibas.ch/de/sicherheit/richtlinien/

Mobiler Internetzugang für Privatgeräte:

  • Verbinden Sie sich mit dem WLAN "unibas-visitor" und folgen Sie den Anweisungen.
  • Universitätsangehörige: Richten Sie zudem "eduroam" ein (am Computer unter https://cat.eduroam.org) bzw. am Handy mittels "geteduroam"-App aus dem Store.
  • Die ausführlichen Anleitungen finden Sie hier.

Mobiler Internetzugang für zentral verwaltete Arbeitsgeräte:

  • Verbinden Sie sich mit dem WLAN "eduroam" und geben Sie Ihre komplette E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.

Beratung, Hilfe & Bestellung

Service Desk

IT-Services
Spitalstrasse 41, 3. OG
CH-4056 Basel
Tel. +41 61 207 14 11
E-Mail support-its@unibas.ch

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr

E-Mail senden

Weitere Services zum Thema Internet Connectivity